Wie kann mich das KJC unterstützen?

Wo finde ich wichtige Internetadressen zur Arbeitssuche und eine Liste von Zeitarbeitsfirmen?

Welche Unterstützung bekomme ich beim Bewerbung Schreiben?

Welche Unterstützung bietet mir das Jobcenter?

Hier finden Sie Antworten!

 

Leistungen zur Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme

Arbeitslose und Arbeitsuchende können zur Anbahnung oder Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus dem so genannten Vermittlungsbudget gefördert werden. Ausschlaggebend dabei ist, dass die Hilfebedürftigkeit vermieden, beseitigt oder verkürzt wird.

Es werden vorrangig die Förderungen erbracht, die eine unmittelbare Arbeitsaufnahme ermöglichen. Dabei sind die Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten.

Mögliche Förderungen:

  • Kostenübernahme für schriftliche Bewerbungen
  • Reisekosten für ein Vorstellungsgespräch

 

Unser Erklärvideo: "Vermittlungsbudget"

 

Rund um die Bewerbung


Gerne stellen wir Ihnen nützliche Anregungen und Arbeitsilfen für Ihre individuellen Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Diese können Sie nutzen um sich selbst auf ein Gespäch vorzubereiten oder auch um sich auf die Teilnahme an einem unterstützenden Projekt vorzubereiten:

 

Das Prinzip "Fördern und Fordern"

Unsere Aufgabe und unser Ziel ist es allen Leistungsberechtigten zu ermöglichen ein Leben zu führen, das der Würde des Menschen entspricht.

Wir stärken die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und tragen dazu bei, dass sie ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können.

Außerdem werden erwerbsfähige Leistungsberechtigte bei der Aufnahme oder Erhalt einer Erwerbstätigkeit von uns unterstützt und der Lebensunterhalt sichergestellt, soweit sie ihn nicht auf andere Weise bestreiten können. Dabei verfolgen wir die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte müssen dafür alle Möglichkeiten zur Beendigung oder Verringerung ihrer Hilfebedürftigkeit ausschöpfen. Sie müssen aktiv an Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit mitwirken und eine Eingliederungsvereinbarung abschließen.