Mitarbeitende und Studierende des Kommunalen Jobcenter Lahn-Dill präsentierten vergangenes Wochenende die vielfältigen Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Jobcenter. Hessens größte Ausbildungs- und Karrieremesse bot in den Gießener Hessenhallen eine Plattform um Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen.
„Es wird keiner als das geboren, was er später ist,“ betonte Moderator André Kessler. Es gehe darum offen zu sein und ins Gespräch zu kommen. Solche Veranstaltungen seien eine wertvolle Gelegenheit, um sich über berufliche Perspektiven zu informieren.
Feierlich eröffnet wurde die Messe am Sonntag von Staatssekretär Dr. Manuel Lösel, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden Stefan Füll. Kessler stellte mit seiner Eingangsfrage: „Wie kommt man eigentlich ins Radio?“ die Weichen für einen spannenden Austausch über die unterschiedlichen Wege zum Beruf.
Jeder der Sprechenden erzählte seine eigene Geschichte, die alles andere als geradlinig und vorhersehbar ablief. „Drei tolle Beispiele dafür, dass irgendwann irgendwo ein Anfang gemacht werden muss“, würdigte Kessler die geteilten Werdegänge.
Das Kommunale Jobcenter Lahn-Dill bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, darunter Studiengänge, Fachoberschulpraktika und Arbeitsstellen in den Bereichen Beratung und Leistungssachbearbeitung.
Interessierte, die wissen möchten, ob ein Job in der Verwaltung für sie geeignet ist, können durch ein Praktikum oder eine Hospitation Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Jobcenters erhalten.
Mitarbeitende informierten über die Vorteile einer modernen und digitalen Verwaltung sowie über die verschiedenen Arbeitsbereiche im Jobcenter. Studierende berichteten über den dualen Bachelorstudiengang „Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft“, den das Kommunale Jobcenter Lahn-Dill an den Standorten Wetzlar und Dillenburg jährlich zum 1. Oktober anbietet.
Stellenanzeigen und Infos zum Studium finden sie unter diesem Link: Über uns / Wir als Arbeitgeber.